Hier finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen. Sollten Sie hier nicht fündig werden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Ja, sehr gerne. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Sie im Tagesplan integrieren zu können.
Mit Beginn der Anmeldephase kommen alle Anmeldungen auf die Warteliste. Nach Prüfung der Anmeldung werden die berechtigten Unternehmen für den KarriereTag-Lehre bestätigt. Nicht berechtigte Unternehmen werden gelöscht, alle anderen Unternehmen bleiben auf der Warteliste. Sollte ein Unternehmen - aus welchem Grund auch immer - ausfallen, kann das nächstgereihte Unternehmen teilnehmen.
Ja, selbstverständlich. Es besteht die Möglichkeit beim Infoabend oder direkt am KarriereTag-Lehre.
Beim KarriereTag-Lehre handelt es sich um eine schulbezogene Veranstaltung und diese wird von allen SchülerInnen der Region besucht. D.h. die SchülerInnen der ganzen Region sind zur Veranstaltung und retour unter Aufsicht der jeweiligen Schule. Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, sind Medien vor Ort und fotografieren bzw. filmen die Veranstaltung.
Es sind alle Schulen der Region am Karrieretag-Lehre vertreten. Dabei handelt es sich um SchülerInnen der 7., 8. & 9. Schulstufe. Außerdem sind alle SchülerInnen der PTS der Region eingeladen.
Die Anmeldung zum KarriereTag-Lehre erfolgt ausschließlich auf dieser Webseite mittels Buchungssystem ab dem definierten Stichtag.
Der KarriereTag-Lehre ist ausschließlich Unternehmen vorbehalten, die Lehrberufe ausbilden. Daher ist eine Teilnahme für alle anderen Unternehmen nicht möglich.
Ja, sehr gerne. Sie können gerne am KarriereTag-Lehre, vielleicht sogar mit Ihrem Kind, die Unternehmen besuchen und sich informieren.
TIPP: Nutzen Sie den Info-Abend und informieren Sie sich am ersten Abend der Veranstaltung, auch gerne mit Ihrem Kind, über allgemeine Themen der Lehre und kommen mit den ausstellenden Unternehmen in Kontakt.